Einkaufsführer
Klimakrise, wachsendes Umweltbewusstsein, attraktive Modelle mit größerer Reichweite ... Wen wundert es, dass Elektrofahrzeuge bei Autofahrern auf der ganzen Welt immer beliebter werden?
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, von einem herkömmlichen Benzin- oder Dieselauto auf ein Elektrofahrzeug umzusteigen, oder wenn Sie bereits ein Elektroauto besitzen und nach einem neuen Modell suchen, möchten Sie sich vielleicht eingehender informieren.
Damit Sie zuverlässig von A nach B gelangen, sind bei der Wahl des idealen Elektroautos einige Dinge zu bedenken. Ob Sie zur Arbeit fahren oder Ihre Familie sicher befördern möchten, unser Leitfaden hilft Ihnen bei der Suche nach der passenden Lösung.






Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, um die Anschaffung eines Elektroautos erschwinglicher zu machen, wie beispielsweise Vario-Finanzierungsangebote.
Wenn Sie Ihr Elektroauto über Nacht aufladen, wissen Sie, dass es Sie von A nach B bringen wird. Die Installation einer Ladestation zu Hause kostet zwischen 400 und 1.500 Euro, kann aber u. U. staatlich bezuschusst werden. Das Aufladen zu Hause kostet ab 25 bis 40 Cent pro Kilowattstunde. Wenn Sie Ihr E-Auto an einer öffentlichen Ladestation aufladen, kostet es Sie zwischen 9 und 15 Euro, bis Sie weiterfahren können – wesentlich günstiger als Benzin!
Wie bei jedem Autokauf ist es wichtig, dass Sie sich überlegen, welche Art von E-Auto am besten zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt. Zuerst stellt sich also die Frage BEV, HEV oder PHEV, danach folgt die Modellauswahl. Ihr Budget und Ihre Anforderungen werden hier wohl wegweisend sein. Vergessen Sie aber nicht, auch Ihre Fahrgewohnheiten zu berücksichtigen, um ein E-Auto zu finden, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.