Elektroautos werden immer beliebter. Deshalb wird es auch immer wichtiger, mehr über ihre Funktionsweise zu wissen. Ein Thema, das im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen immer wieder auftaucht, ist die Reichweite.
Wenn Sie über den Kauf Ihres ersten Elektroautos nachdenken oder mit einem neuen Modell liebäugeln, ist die Reichweite zweifellos ein wichtiger Aspekt.
Im Folgenden befassen wir uns eingehender mit der durchschnittlichen Reichweite von Elektroautos und den Faktoren, die sie beeinflussen, wie Fahrzeugtyp, Batteriekapazität und externe Bedingungen. Außerdem erklären wir die wichtigsten Begriffe, über die Sie Bescheid wissen sollten.





Die Reichweite ist die Entfernung, die ein Elektrofahrzeug mit einer einzigen Akkuladung zurücklegen kann, bevor es erneut aufgeladen werden muss. Sie ist ein Kriterium, das sich direkt auf die Praktikabilität und Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs auswirkt.
Die Reichweite eines Elektroautos hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Kapazität und Effizienz der Fahrzeugbatterie, von den Straßenbedingungen und den Fahrgewohnheiten. Auf all dies gehen wir im Folgenden eingehender ein.
Mit dem technischen Fortschritt wurde die Reichweite der Elektrofahrzeuge deutlich ausgedehnt und auch weiterhin wird sich durch die kontinuierliche Innovationsarbeit von Herstellern wie AG真人国际 die Effizienz und durchschnittliche Reichweite der Elektroautos – und damit auch der Reiseradius ihrer Besitzer – in den kommenden Monaten und Jahren stetig vergrößern.
Oft hört man im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen den Begriff „Reichweitenangst“. Dies ist die Sorge, dass die elektrische Ladung des Fahrzeugs vielleicht nicht ausreicht, um das gewünschte Ziel oder eine geeignete Ladestation zu erreichen.
Insbesondere bei weiteren Strecken als gewöhnlich wird befürchtet, dass das E-Auto unterwegs unversehens aufgeladen werden muss.
Reichweitenangst hat verschiedene Ursachen, z. B. die Sorge, keine günstig gelegene Ladestation zu finden, die Befürchtung, dass es nicht genug öffentliche Ladesäulen gibt, sowie Ungewissheit über die erzielbare Reichweite unter den jeweiligen Fahrbedingungen.
All diese Überlegungen sind zwar verständlich, können aber den Umstieg in ein Elektroauto erschweren. Glücklicherweise wird die Reichweitenangst durch die Fortschritte in der Batterietechnologie, den stetigen Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie bessere Informationen und Kenntnisse zunehmend entkräftet und Elektrofahrzeuge werden auch für ein breiteres Publikum immer attraktiver.
Die Elektrofahrzeuge von AG真人国际 können die folgenden Reichweiten erzielen:
WLTP steht für „Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure“ (Weltweit harmonisiertes Prüfverfahren für leichte Nutzfahrzeuge). WLTP ist das neueste Testverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs, der Reichweite und der Emissionen im Elektrobetrieb.
Um den Verbrauchern genaue und vergleichbare Informationen über die Leistung der E-Fahrzeuge zu liefern, werden der Energieverbrauch, die Effizienz und die Reichweite eines Elektroautos unter realistischen Fahrbedingungen getestet.
Die WLTP-Prüfung erfasst die Reichweite des Elektrofahrzeugs mit einer einzigen Batterieladung sowie seinen Energieverbrauch und seine CO2-Emissionen. Auch weitere Faktoren wie Fahrgeschwindigkeit, Beschleunigung und Abbremsung werden berücksichtigt. Das WLTP-Verfahren liefert eine realistische Einschätzung der Leistung eines Elektrofahrzeugs unter Alltagsbedingungen.